Wähle ein Datum

Unser Versprechen

Du gehst mit einem klaren Blick auf deine Website nach Hause – und weisst, wie du deine Daten für bessere Entscheidungen nutzt.

Web-Anaylyse mit Matomo

Matomo zeigt dir, was Besucher auf deiner Website wirklich tun. Google Search Console verrät dir, wie du in der Suche gefunden wirst. Zusammen ergeben sie ein starkes Duo: datenschutzfreundlich, präzis und praxisnah.

Über den Kurs

Deine Website kann mehr, als du denkst – wenn du die richtigen Werkzeuge nutzt. Mit Matomo Analytics siehst du, wie sich Besucherinnen und Besucher auf deiner Seite bewegen. Mit der Google Search Console erkennst du, mit welchen Suchbegriffen du gefunden wirst. Im Kurs richtest du beide Tools ein, liest die wichtigsten Zahlen und verstehst, wo du ansetzen musst. So holst du mehr Sichtbarkeit, mehr passende Besucher – und am Ende mehr Kunden und Umsatz aus deiner Website.

Mit Matomo Analytics richtest du ein Werkzeug ein, das dir zeigt, wie viele Menschen deine Website besuchen, woher sie kommen und welche Seiten sie nutzen. Du lernst, die Zahlen richtig zu lesen und zu verstehen, was das für dein Projekt bedeutet. So kannst du selbst einschätzen, welche Inhalte funktionieren – und wo du nachbessern solltest.

Mit der Google Search Console siehst du, mit welchen Suchbegriffen deine Seite gefunden wird und wie sie bei Google abschneidet. Du lernst, das Tool einzurichten, Probleme zu erkennen und Schritt für Schritt deine Sichtbarkeit zu verbessern. Nach dem Kurs weisst du, wie du die wichtigsten Daten selbst findest und für deine Website nutzt – ohne dich in Fachbegriffen zu verlieren.

Der Kurs richtet sich an alle, die eine Website betreiben und endlich verstehen wollen, was dort passiert. Egal ob Selbstständige, kleine Unternehmen, Vereine oder private Projekte: Wer wissen möchte, wie Besucherinnen und Besucher die Seite nutzen und wie die Website bei Google gefunden wird, ist hier richtig. Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Neugier auf deine eigenen Daten.

Du bringst eine eigene Website mit (z. B. WordPress oder ein anderes System). Ein Google-Konto ist hilfreich, um die Search Console einzurichten. Alles Weitere richten wir gemeinsam im Kurs ein – ohne komplizierte Vorbereitung.

Was diesen Kurs besonders macht

Kompakt und klar

In einem halben Tag bekommst du das nötige Rüstzeug, um Matomo und die Search Console sicher zu nutzen – ohne Umwege, verständlich und direkt anwendbar.

Deine eigenen Daten im Fokus

Statt im Dunkeln zu tappen, siehst du, was auf deiner Website wirklich passiert – mit echten Daten, die dir Antworten liefern.

Lernen in kleiner Runde

Du lernst in einer überschaubaren Gruppe. So bleibt Zeit für deine Fragen – und deine Ziele stehen im Mittelpunkt.

Greifbare Ergebnisse

Nach dem Kurs sind deine Tools eingerichtet, du kennst die wichtigsten Zahlen und weisst, wie du deine Website gezielt verbessern kannst.

Kursleitung

Arto Steiner

Gründer und Web-Stratege

Seit über 20 Jahren entwickelt er Websites mit Fokus auf Strategie, Nutzerfreundlichkeit und Wirkung. Bei «Walter lernt» leitet er praxisnahe Kurse zu Webdesign und WordPress – klar, verständlich und ohne Ballast. Mehr als 2000 Teilnehmende haben bereits davon profitiert.

22+ Jahre

Webdesign und WordPress

18+ Jahre

Erfahrung als Dozent

300+

Web-Projekte geleitet

FAQ

Für die Kurse in Zürich stehen einige Besucherparkplätze zur Verfügung. Bitte verlange beim Kursleiter eine Parkkarte (Vergabe nach «First come, first served»).

Falls kein Parkplatz frei ist, kannst du bei der Stadt Zürich eine Tagesbewilligung für die Blaue Zone lösen (15 CHF, Druck im Kursraum möglich). Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Parkplätze bei der Migros gegenüber.

Unser Kursraum befindet sich an der Zwirnerstrasse 269, 8041 Zürich.

Mit dem ÖV erreichst du uns in 8 Minuten ab Zürich HB: Zug S4 bis Haltestelle Zürich Manegg. Alternativ mit dem Stadtbus Nr. 70 bis Haltestelle Manegg.

Einige Kurse finden online statt, andere vor Ort, meistens in Zürich. Bitte schaue in der Kursausschreibung, welche Form angeboten wird.

Wir bieten weniger gemischte Hybrid-Kurse als früher an – so ist das Kurserlebnis für alle Teilnehmenden klarer und angenehmer.

Ja, Ratenzahlungen sind möglich. Melde dich einfach bei uns, damit wir die Details gemeinsam festlegen können.

Hast du noch Fragen?